Klima-Veranstaltungskalender
                        Klima-Veranstaltung                                                                    
                    Laborabend - Weder Fisch noch Fleisch
Dienstag, 09. Dezember | 18:00 bis 20:30 Uhr
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze – geheimnisvoll, vielseitig und voller ungeahnter Möglichkeiten.
 Bei unserem Experimentierabend im Labor dreht sich alles um die unterschätzten Superstars der Natur. Wussten Sie, dass Pilze nicht nur köstliche Speisepilze liefern, sondern auch nachhaltige Verpackungen, innovative Baustoffe und sogar medizinische Wirkstoffe hervorbringen können?
 Schlüpfen Sie in den Laborkittel, setzen Sie die Schutzbrille auf und entdecken Sie in spannenden Experimenten, wie viel Potenzial in diesen unscheinbaren Organismen steckt.
                        Besondere Hinweise:
                        
Erleben Sie Wissenschaft hautnah – anschaulich, überraschend und garantiert ohne Vorkenntnisse!Ein Abend, der neugierig macht, inspiriert und zeigt, wie Pilze unsere Zukunft mitgestalten können. Neben dem Laborbesuch steht auch ein Besuch in der Sonderausstellung “Essen neu denken. NewFoodSystems” auf dem Programm. Danach laden wir Sie ein bei Snacks und Getränken ins Gespräch zu kommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
                                        
                Erleben Sie Wissenschaft hautnah – anschaulich, überraschend und garantiert ohne Vorkenntnisse!Ein Abend, der neugierig macht, inspiriert und zeigt, wie Pilze unsere Zukunft mitgestalten können. Neben dem Laborbesuch steht auch ein Besuch in der Sonderausstellung “Essen neu denken. NewFoodSystems” auf dem Programm. Danach laden wir Sie ein bei Snacks und Getränken ins Gespräch zu kommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Veranstaltungsort
Deutsches Museum NürnbergAugustinerhof 4
90403 Nürnberg
Landkreis Nürnberg, Stadt
ÖPNV-Erreichbarkeit: U1, Lorenzkirche
Weitere Informationen
                - Für Kinderwagen und Rollstühle geeignet
- Kosten: Kinder 15,00 Euro
- Die Anmeldung ist - freie Kapazitäten vorausgesetzt - bis zum Veranstaltungstag möglich
Veranstalter
                
                    Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg
Tel.: 0162 2388645
E-Mail: r.goebel@deutsches-museum.de
Webseite aufrufen
            Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg
Tel.: 0162 2388645
E-Mail: r.goebel@deutsches-museum.de
Webseite aufrufen
Ansprechpartner
                
            Weitere Optionen
                Termin speichern (z.B. Outlook)
Veranstaltung teilen:
 
                                            